Arbeitskreise
Die Arbeitskreise im LandFrauenverband
- Agrarsozialer Arbeitskreis
- Entwicklungspolitischer Arbeitskreis
- Arbeitskreis Frau, Familie, Gesellschaft
- Arbeitskreis Gesundheit und Bewegung
- Arbeitskreis Kultur
- Arbeitskreis Zukunft 2020
In den sechs Arbeitskreisen im LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. werden aktuelle Fragestellungen diskutiert und Themen für die Vereinsarbeit aufbereitet. Die Arbeitskreisfrauen greifen in ihrer Funktion als Mittlerinnen einerseits Vorschläge und Anregungen aus den Ortsvereinen auf und tragen andererseits bearbeitete Themen in die Vereinsarbeit. Dies geschieht beispielsweise durch die Vorbereitung von Arbeitshilfen, Pressemitteilungen, Stellungnahmen, Positionspapieren und/oder Anregung und Durchführung von Aktionen.
Jeder der 24 Kreisverbände des LandFrauenverbandes entsendet eine Vertreterin in einen Arbeitskreis.
Agrarsozialer Arbeitskreis
Der Arbeitskreis will durch Bewusstseinsarbeit im interkulturellen Dialog um Frieden und Verständnis zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen werben. Unter dem Leitsatz „global denken – lokal handeln“ weist er im Rahmen der „Lokalen Agenda 21“ auf die weltweite Verantwortung in Bezug auf Ernährungssicherung und Erhalt von Ressourcen und deren Bedeutung für unseren Lebensraum hin. Mit Aufrufen zu Spendenaktionen unterstützt der Arbeitskreis ausgewählte Entwicklungsprogramme zusammen mit anderen Organisationen. Er gibt Anregung zur Beteiligung an Aktionen im gesellschaftspolitischen Bereich.
Vertreterin der KreislandFrauen Ulm: Birgit Bosch
Arbeitskreis Zukunft 2020
Aufgabe des Arbeitskreises ist es, die Maßnahmen der Zukunftsoffensive 2020 mit zu entwickeln und zu begleiten. Die drei Säulen der Offensive, Mitgliederbindung, Mitgliedergewinnung und die Stärkung der Führungskräfte sollen dabei im Fokus stehen und für die verschiedenen Verbandsebenen (Landesverband, Kreisverbände, Ortsvereine) weiterentwickelt und ergänzt werden. Ein vorrangiges Ziel im Bereich Mitgliedergewinnung ist die Entwicklung von „offenen Projekten“ als Beteiligungsmöglichkeiten für neue Zielgruppen.
Vertreterin der KreislandFrauen Ulm: Andrea Heinze