Landfrauen Setzingen
Rückblick Sichelhenke 2025
Die Sichelhenke 2025 liegt hinter uns – es war ein schönes Fest!
Das Spätsommerwetter hat für eine tolle Atmosphäre gesorgt. Trotz den vielen parallellaufenden Veranstaltungen war es umso schöner, dass wir viele liebe Gäste und bekannte Gesichter begrüßen durften.
Der schöne Familiengottesdienst der Kinderkirche und der Segen von Pfarrer Lutz haben uns auf das Fest eingestimmt. Nach Kaffee und Kuchen hat uns die Landjugend Ballendorf mit ihren schwungvollen Tänzen unterhalten. Auch die Mädels der Tanzgruppe La Passion haben einen starken Auftritt gezeigt. Vielen Dank dafür! Die Kellermusikanten sorgten wieder für eine gute Stimmung im Saal und ein Gewinnspiel hat für viel Freude gesorgt. Kinder hatten beim Kinderschminken und Glitzertattoos viel Spaß. Kulinarisch wurde das Fest durch die Metzgerei Junginger unterstützt, die Getränke wurden vom Wörz-Team bereitgestellt und das Landfrauen Weinbar-Team präsentierte eine Auswahl bester Weine.
Trotz der wenigen Helfer beim Auf- und Abbau, hat am Ende alles geklappt. Danke an alle, die mit angepackt haben! Vielen Dank auch an alle anderen beteiligten Vereine, den Gesangsverein, den Bayern-Fanclub und die Setzinger Feuerwehr für die gute Unterstützung untereinander.
Der größte Dank geht an unsere Mitglieder, Kuchenspenderinnen, Projektgruppen und vor allem an alle die einen Arbeitsdienst übernommen haben – ohne euch wäre dieses Fest nicht möglich gewesen!
Danke auch an alle Besucher der Sichelhenke und Freunde der Landfrauen Setzingen!
Hier gehts zu den Terminen der Landfrauen Setzingen!
Mitglied werden- Hier klicken!
Wochenplan unserer Angebote in der Birkenfeldhalle:
Montags | Dienstags | Mittwoch | Donnerstag |
17:00 Uhr
Kinderturnen 4-7 Jahre 18:00 Uhr Sportkids Mädels 19:30 Uhr Ballsportgruppe Frauen |
13:30 Uhr
Schongymnastik 15:30 Uhr Mutter-Kind- Turnen
|
Unser Ortsverein zählt mittlerweile 131 Mitglieder und 25 Juniormitglieder!
Unser Angebot umfasst Vorträge in den Themenbereichen Landwirtschaft, Gesundheit, Garten, Hauswirtschaft, Politik und Familie, Jugend und Erziehung. Kurse und Seminare, z. B. in den Bereichen Kreatives werden gerne besucht. Ein vielfältiges Reiseprogramm des Kreisvereins rundet unser Angebot ab. Für Frauen, die einen engagierten, aktiven, kreativen und lebendigen Verein im ländlichen Raum suchen, sind wir die richtige Adresse.
Führungsteam: Anna Bosch und Michaela Eberle
Kurse/ Veranstaltungen und Sonstiges:
- Sichelhenke/ Um altes Brauchtum wieder aufleben zu lassen, wurde im September 1977 die erste Sichelhenke gefeiert.
- Schongymnastikgruppe/ Seit 1970 gibt es die Gymnastikgruppe, die 1998 in Schon- und Fitnessgymnastik aufgeteilt wurde
- Radtouren/ Seit 1987 werden über die Sommermonate dienstags ab 19 Uhr Radtouren unternommen, bei der auch die Partner herzlich willkommen sind.
- Nordic-Walking/ 1994 gründete sich eine Walking-Gruppe und seit 2006 wird Nordic-Walking angeboten. Die lauffreudigen Teilnehmer treffen sich im Sommer montags und donnerstags um 19 Uhr.
- Mutter-Kind-Turnen/ Mittlerweile zwei Gruppen, begeistert Kleine und Große seit 1989 dienstags von 15:30 – 16.15 Uhr und von 17 – 18 Uhr in der Birkenfeldhalle.
- Sportkids Mädchen/ Seit Herbst 2008 gibt es unsere Mädchengruppe Sportkids, die Spiel, Sport und Spaß für alle Mädchen anbietet. Im September 2018 kam noch eine Ballsportgruppe für Erwachsene dazu.
- Osterbrunnen/ Seit 2004 schmücken viele fleißige Frauen einen Osterbrunnen am Brunnenplatz, der am Ostersonntag nach der Kirche eingeweiht wird.
- Frauenfrühstück/ Jeweils im Frühjahr findet ein Frauenfrühstück statt, bei dem ein Referent zu aktuellen Themen des Alltags spricht.
- Ausklangabend/ Zusammen mit der Kirchengemeinde und Krabbelgruppe findet ein Ausklangabend statt.
- Ferienprogramm/ In den Sommerferien organisieren wir ein Ferienprogramm für Kinder.
Chronik:
Am 4. März 1969 gründeten 35 Frauen aus Setzingen den LandFrauenVerein. Zur 1. Vorsitzenden wurde Magdalena Häberle ernannt. Im Jahr 1984 gab Frau Häberle das Amt an Margret Dürr ab. 2003 wurde Gerda Häberle gewählt. Bei den Wahlen 2012 wurde als Team Gerda Häberle und Anita Fischer gewählt. Wir sind 114 Mitglieder stark und konnten unser 45-jähriges Jubiläum feiern.
- 2015/ ließ sich Gerda Häberle nicht mehr zur Wahl aufstellen. Gewähltes Nachfolgeteam waren Anita Fischer und Rosemarie Wöhrle.
- 2018/ Anita Fischer und Rosemarie Wöhrle wurden in ihrem Amt bestätigt.
- 2019/ Im März 2019 feierten wir unser 50 – jähriges Jubiläum
- Im July 2019 verstarb unerwartet Rosemarie Wöhrle, Anita Fischer macht bis zur Wahl 2021 als Vorsitzende weiter, Unterstützt vom ganzen Team
- 2021/ Anita Fischer wurde in ihrem Amt bestätigt, Andrea Dürr (Kufte 5) wurde als Stellvertreterin gewählt.
- 2024/ Anita Fischer und Andrea Dürr ließen sich nicht mehr zur Wahl aufstellen.
- 2025/ Das alte Führungsteam um Anna Bosch und Michalea Eberle wurden für die nächsten Jahre in der Mitgliederversammlung wieder gewählt
40-jähriges Jubiläum 2009, Gründungsmitglieder
Bankverbindung Landfrauen Setzingen: DE18 6309 1300 0466 6490 02 Paypal FREUNDE an landfrauen-setzingen@web.de